Posted on Februar 13, 2015
Publikation des Förderschwerpunkts „Dienstleistungsinnovationen für Elektromobilität“
Die sieben Verbundprojekte EOL-IS, CrowdStrom, SafetE-car, ProMobiE, GeNaLog, KIE-Lab und REMONET sowie das Metaprojekt DELFIN aus dem BMBF-Förderschwerpunkt „Dienstleistungsinnovationen für Elektromobilität“ haben eine gemeinsame Publikation mit Zwischenergebnissen zu ihren Forschungsarbeiten vorgelegt.
Kurzbeschreibung
Elektromobilität – ein Fortbewegungskonzept der fernen Zukunft oder ein sich heute bereits anbahnender Paradigmenwechsel? Die vorliegende Publikation präsentiert Ergebnisse aus acht Projekten im Förderschwerpunkt „Dienstleistungsinnovationen für Elektromobilität“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Sieben Verbundprojekte – EOL-IS, GeNaLog, ProMobiE, SafetE-car, CrowdStrom, KIE-Lab und REMONET beschäftigen sich mit Elektromobilitätsdienstleistungen und erarbeiten in Summe eine große Bandbreite an Lösungsansätzen für eine schnellere und bessere Durchdringung des Marktes durch Elektromobilitätsangebote, begleitet durch das Metaprojekt DELFIN.
Dienstleistungsinnovationen für Elektromobilität: Märkte, Geschäftsmodelle, Kooperationen (Download PDF, 6,84 MB)
Außerdem können Sie die Publikation in Buchform ab Frühjahr 2015 im IAO-Shop erwerben: https://shop.iao.fraunhofer.de.
Weitere Informationen zu der Publikation: http://www.elektromobilitaet-dienstleistungen.de/?p=1088